Kunst & Buch
An dieser Stelle möchte ich Euch die Maturaarbeit von Julia Rusch zum Thema „Alkoholismus – Partner und Kinder in Co-Abhängigkeit“ nicht vorenthalten, insbesondere die Passagen ab Seite 32-38.
Auf Seite 42-45 findet sich ausserdem noch das Interview, welches Julia Rusch mit mir geführt hat.
Ich empfehle natürlich, die ganze Arbeit zu lesen, denn es lohnt sich zu erfahren, was es mit der CO-Abhängigkeit auf sich hat.
Ich gratuliere dir, liebe Julia, zu deiner gelungenen Abschlussarbeit.
Lesung mit Bilderausstellung
Appenzell Ausserrhoden in der alten Stuhlfabrik in Herisau. Mit musikalischer Untermalung,
ab 19 Uhr.
Lesung mit Bilderausstellung
Appenzell Ausserrhoden im Zeughaus Teufen. Mit musikalischer Untermalung, ab 19 Uhr.
Ich habe in die Gesichter meines Publikums geschaut und während ich ihnen meine Geschichte erzählte, sah ich auch die ihrige. Die Begegnungen, Gespräche an diesem Abend haben mich tief berührt. Alle hatten Platz, alle durften sich selber
sein.
Mein Buch „Mein Name ist Julia“ ist im Buchhandel erhältlich.
Ihr könnt das Buch bei mir direkt beziehen:
Hardcover CHF 28.90 (portofrei)
«Mein Name ist Julia» ist in einer Zeitspanne von mehr als 20 Jahren entstanden. Es ist das erste Werk, das ich veröffentliche. Dieses Buch ist eine neue Art von Biografie und erzählt in Form von Gedichten und Illustrationen meine Geschichte.
Im Buch beschäftige ich mich mit folgenden Themen: einmal mit der Frage nach der eigenen Identität. Diese beschäftigt viele Menschen ein Leben lang. Dann geht es auch um Authentizität. Auf sozialen Plattformen sind wir bemüht, uns von unserer Schokoladenseite zu präsentieren. Wir möchten der Welt da draussen beweisen, wie erfolgreich wir sind! Doch wie sieht es in uns drinnen aus? Und dann spreche ich noch ein Thema an, das von vielen Menschen verdrängt bzw. nicht wahrgenommen wird: den Kontakt zum inneren Kind. Ob bewusst oder unbewusst, es ist ein Thema, das uns alle betrifft.
In der Schlusspassage eines meiner Gedichte nimmt die Erwachsene Kontakt mit der kleinen Julia auf:
«Dein Blick verrät mir,
dass du gehst und gehst.
Es ist Zeit endlich nach Hause zu kommen.
Du brauchst nicht mehr wegzulaufen.
Ich werde nicht von deiner Seite weichen.
Du und ich, wir werden Geschichte schreiben.»
Ab sofort ist mein Buch auch in den folgenden Läden erhältlich.
Sie freuen sich über euren Besuch.
Galerie L33
Haus Sport Sprecher
Staatsstrasse 3
9470 Werdenberg
www.galerie-l33.com
booksinbuchs
Bahnhofstrasse 27
9470 Buchs
www.bib.lesestoff.ch
70 Kunstschaffende aus der Region haben sich mit ihren Werken am Projekt Schönheit beteiligt. Was es damit auf sich hat, wie es entstanden ist und was es bewirken soll, erzählen Julia Keller und Thomas Beerle im Interview. Ein Gespräch über Schönheit und Kunst.
«Schönheit – Kunst im Werdenberg» heisst die Ausstellung, die am 10. April 2021 mit ihrer Vernissage auf der Grossleinwand in der Gass Buchs startet. Von 14 – 22 Uhr wird in Endlosschlaufe ein Film über die Kunstaustellung gezeigt. Die Ausstellung präsentiert Bilder, Filme, Skulpturen und vieles mehr auf Ausstellungsflächen mitten im Alltag, wie zum Beispiel in Banken, Läden, Restaurants und öffentlichen Plätzen in Trübbach, Weite, Sevelen, Buchs, Grabs, Haag und Sennwald.
Am 22. Juli 2020 durfte ich dem Radiosender Kanal8610 in Uster einen Einblick in meine Geschichte geben und dabei auch mein Buch vorstellen.
Julia Keller aus Sevelen legt ihr Buch «Mein Name ist Julia» vor. Die 44-Jährige hat ihre Lebensgeschichte in Gedichten und Bildern aufgearbeitet. Nun liegt ein Buch vor und es gibt eine Ausstellung in der Galerie L33.
Vera Haedener
Vera Haedener
Peter Sutter
Peter Sutter
Jana K.
Jana K.
Peter S.
Peter S.