
JULIA KELLER /28.12.22
Woher kommt also der Wunsch nach Veränderung? Was lässt Menschen nach Veränderung streben? Und warum fällt es dann oft so schwer, sich wirklich auf die Veränderung einzulassen, wo wir uns doch oft genau diese Veränderung gewünscht haben? Und was hat Veränderung mit Freiheit zu tun?
Wenn du mit deinem Leben restlos zufrieden bist, wirst du vermutlich nichts daran ändern wollen. Fakt ist aber, dass die meisten Menschen in irgendeinem Bereich ihres Lebens unglücklich sind. Meist betrifft es mindestens einen der folgenden Bereiche: Arbeit, Beziehung(en), Familie oder die körperliche Fitness.
Zunächst einmal möchte ich der Frage nachgehen, was Veränderung für den Menschen bedeutet. Sich zu verändern, bedeutet in bestimmter Hinsicht «anders» zu werden. Es ist das Loslassen von etwas Altem und der Beginn von etwas Neuem. Grundlegende, bewusste Veränderungen benötigen oft Geduld und Zeit. Daran scheitert nicht selten der eine oder andere grad schon zu Beginn des Vorsatzes. Doch bleiben wir an der Veränderung dran, so steigt die Chance immens, dass es uns später viel besser gehen wird. Es darf hierbei nicht unterschätzt werden, wie wichtig bzw. entscheidend der eigene Wille ist. Oft ist dieser zu schwach gegen das Umfeld, das im gewohnten Trott weitermachen möchte und sich keine Veränderung herbeiwünscht. Wenn wir uns aber gegen die Muster, die sich in all den Jahren angesammelt und entwickelt haben, durchsetzen können, dann werden wir frei!
Plötzlich wird uns bewusst, dass wir ganz allein entscheiden dürfen, wohin wir gehen, was wir tun und nicht tun, was wir essen und was wir nicht mehr essen wollen, was wir sagen und wo wir lieber schweigen wollen und noch vieles mehr.
Oft stecken wir noch in unseren alten Kinderschuhen fest und merken nicht, dass wir erwachsen geworden sind.
Sehr oft fühlen wir dieses «Frei-sein» nicht, weil wir in einer Abhängigkeit zu irgendetwas oder irgendjemandem stehen. Lösen wir uns aus diesen Fesseln, so sind gute Vorsätze hinfällig, denn wir gehen von nun an dorthin, wo unser Herz und unser Verstand uns hinführen und dies hoffentlich das ganze Jahr hindurch.
Kürzlich sagte meine Schwester zu mir, dass sie handwerklich nicht sonderlich begabt sei. Und eine gute Freundin schrieb mir, sie würde auch gerne so schön malen können wie ich. Wenn Menschen alten Glaubenssätzen folgen, können sie ihr Potential nicht gänzlich entwickeln, weil sie stets etwas hemmt. Wann hat meine Freundin das letzte Mal ein Bild gemalt? Und hat meine Schwester wirklich zwei linke Hände? Natürlich nicht! In uns steckt so viel mehr, als wir denken. In unserem Veränderungspotential findet sich die absolute Freiheit und somit wartet dort das grosse Glück auf uns.